*/

Qualität

Verlässlichkeit durch Konformitätsbewertung

Die Anforderungen an die Qualität von Waren und Dienstleistungen nehmen angesichts der Liberalisierung des Welthandels sowie der steigenden Ansprüche von Verbrauchern, Unternehmen und Gesetzgebern stetig zu. Ob im Umweltschutz, in der Lebensmittel oder Elektroindustrie, im Gesundheitswesen oder im Bereich Erneuerbarer Energien – in diesen wie in vielen anderen Wirtschaftsbereichen sind objektive Bewertungen durch Laboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen von großer Bedeutung. Diese sogenannten „Konformitätsbewertungen“ gewährleisten, dass die überprüften Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Systeme den Vorgaben entsprechender Normen, Richtlinien und Gesetze genügen. Wir können durch unsere Akkreditierung eben diese Vorgaben gewährleisten um Ihre Waagen an die stetigen Ansprüche des Marktes anzupassen.


Qualität

Unser QM-System nach DIN EN ISO 9001 bezieht sich auf die Entwicklung, Herstellung, Instandsetzung, Kalibrierung und Verkauf von Waagen und wägetechnischen Anlagen, die Eichvorbereitung von Waagen und wägetechnischen Anlagen als amtliche Eichstelle und die Eichung in Zusammenarbeit mit dem Eichbeamten. Seit November 2010 entsprechen wir den Anforderungen eines Kalibrier Laboratoriums für Waagen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025.


DAkkS (DKD- Deutscher Kalibrierdienst)

Als akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN 17025 haben wir die Kompetenz DAkkS- (früher DKD) Protokolle, mit der von uns errechneten und validierten Messunsicherheit, vor Ort für Waagen bis 50000 kg (ab 10001 kg im Staffelverfahren mit Ersatzlasten) auszustellen. DAkkS-Kalibrierscheine werden mit Normalen erstellt, deren Rückführungen durch DAkkS-Scheine bzw. durch Kalibrierscheine der DAkkS-Laboratorien gewährleistet sind.

DAkkS-Kalibrierscheine sehen eine Ergebnisbewertung ausschließlich auf Grundlage der ermittelten Istwerte und den zugehörigen Messunsicherheiten vor, d.h. aller bei der Kalibrierung anfallenden Einflussgrößen wie Genauigkeit von Messeinrichtungen, Temperatur, Anschlussart, gerätespezifischer Parameter, Auflösung, Toleranzgrenzen, usw. werden berücksichtigt.

DAkkS-Kalibrierscheine  können nur die bei der DAkkS akkreditierten Kalibrierlaboratorien im Rahmen der akkreditierten Messgrößen ausstellen. Dadurch ist gewährleistet, dass durch regelmäßige Auditierung, rückgeführte Normale, genau festgelegte Umgebungsbedingungen sowie speziell unterwiesenes Personal eine hohe Qualität bei der Kalibrierung gegeben ist. Diese kosten- und personalintensiven Maßnahmen ergeben einen höheren Preis, aber auch die nötige Verlässlichkeit bei den Messergebnissen.  Deswegen werden Sie auch von den Automobilherstellern (IATF 16949) und deren Zulieferern gefordert. Sie ist zurückzuführen auf multilaterale Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der Akkreditierungssysteme, die die europäische Dachorganisation European Cooperation For Accreditation (EA) mit der internationalen Vereinigung International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) getroffen hat.

Wir kalibrieren alle Ihre elektronischen Waagen bis 50.000 kg vor Ort und liefern die notwendigen Normale dazu.

 

download ISO 17025-Akkreditierungsurkunde

Bitte beachten Sie, dass die neue DIN EN ISO/IEC 17025 / DAkkS-Akkreditierungsurkunde ab sofort nicht mehr befristet ist.

download ISO 9001-Zertifikat